Veröffentlicht am 21. November 2017 in Allgemein, Gedichte und Liedtexte, Realismus und mit Schmerz, sehnsucht, Tod, Trauer getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Ein Kommentar.
Veröffentlicht am 21. November 2017 in Allgemein, Gedichte und Liedtexte, Realismus und mit Schmerz, sehnsucht, Tod, Trauer getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Ein Kommentar.
Hat dies auf ilseluise rebloggt und kommentierte:
JA!
und erinnert mich an Bonhoeffer:
„Es gibt nichts, was uns die Abwesenheit eines uns lieben Menschen ersetzen kann und man soll das auch garnicht versuchen; man muß es einfach aushalten und durchhalten; das klingt zunächst sehr hart, aber es ist doch zugleich ein großer Trost; denn indem die Lücke wirklich unausgefüllt bleibt, bleibt man durch sie miteinander verbunden. Es ist verkehrt, wenn man sagt, Gott füllt die Lücke aus; er füllt sie garnicht aus, sondern er hält sie vielmehr gerade unausgefüllt, und hilft uns dadurch, unsere echte Gemeinschaft – wenn auch unter
Schmerzen – zu bewahren. Ferner: je schöner und voller die Erinnerungen, desto schwerer die Trennung.
Aber die Dankbarkeit verwandelt die Qual der Erinnerung in eine stille Freude. Man trägt das vergangene Schöne nicht wie einen Stachel, sondern wie ein kostbares Geschenk in sich. Man muß sich
hüten, in den Erinnerungen zu wühlen, sich ihnen auszuliefern, wie man auch ein kostbares Geschenk nicht immerfort betrachtet, sondern nur zu besonderen Stunden und es sonst nur wie einen verborgenen Schatz, dessen man sich gewiß ist, besitzt; dann geht eine dauernde Freude und Kraft von dem Vergangenen aus. … Vom ersten Aufwachen bis zum Einschlafen müssen wir den anderen Menschen ganz und gar Gott befehlen und ihm überlassen, und aus unseren Sorgen um den Andren Gebete für ihn werden lassen.“ Dietrich Bonhoeffer
Quelle: Widerstand und Ergebung, DBW Band 8, Seite 255 f
LikeGefällt 1 Person