Firmennachfolge
„Der hat sich seine Pfründe gesichert“, murmelte Wolfgang, Justiziar und Testamentsvollstrecker der AS Messgeräte GmbH & Co. KG München. Er speicherte die Dateien, die er zuletzt heruntergeladen hatte, auf seinem Stick, fuhr das Betriebssystem des Firmenrechners hinunter und schaltete den Computer aus.
„Sagten Sie etwas, Herr Doktor Sauer?“, fragte die alte Dame, die als Sekretärin für Andreas Schullerus, den verstorbenen Firmenchef, gearbeitet hatte, und fingerte nach einer Zigarette.
„Lassen Sie die Zigarette in der Schachtel“, zischte Wolfgang sie an.
„Als Herr Schullerus noch lebte“ … 92 Jahre alt war er gewesen, der alte Fuchs, als er starb.
„Zigarette in die Schachtel“, wiederholte Wolfgang. „Und bringen Sie den Hund weg. In diesem Büro brauche ich keine Kuscheltiere.“
Die Frau fasste den Zwergpudel am strassbesetzten Halsband und steckte ihr Zigarettenetui in eine teuer aussehende Lederhandtasche, ehe sie ging.
„In fünf Minuten sind Sie wieder hier, Frau Petrescu. Allein.“ Wolfgang erhob sich ohne die elektrische Aufstehhilfe des mondänen Bürosessels, den Schullerus sich gegönnt hatte, und humpelte zum bodentiefen Fenster.
Verdammte Beinprothese!
Der Blick auf die Münchner City war von hier aus unschlagbar, aber die Häuser und Parks blieben heute in den gleichen Nebel gehüllt wie die Geschäftsprozesse der AS Messgeräte GmbH & Co. KG. Woher das Geld kam, das Schullerus einnahm, wohin er es fließen ließ, hatte der Justiziar eben entdeckt. Großlieferungen nach Libyen, Somalia, Sudan … Überweisungen in die Schweiz. Den Erben musste Wolfgang noch finden: einen gewissen Uwe Schneider.
Es gab Tausende davon. Es war sicher nicht der Uwe.
An der Wand gegenüber dem Schreibtisch, hinter einer verspiegelten Mahagonitür, befanden sich jede Menge teure Alkoholika. Wolfgang würde sie wegschütten lassen. Flüchtig nahm er das eigene Gesicht im Schrankspiegel wahr, die Brandnarben auf Wangen und Stirn, die dunkle Brille. Er fasste mit der linken Hand an den rechten – künstlichen – Ellbogen.
Verdammter Phantomschmerz!
(Zweite Geschichte nach den neuen Regeln für die abc-Etüden von Christiane: Nicht mehr 3 Wörter in 10 Sätzen sind zu einer Geschichte zu verbinden, die Drei-Impulswort-Geschichte muss jetzt maximal 300 Wörter lang sein. Außerdem sind die Impulswörter jetzt nicht mehr eine Woche lang gültig, sondern zwei Wochen lang. Sie lauten diesmal Pfründe, mondän und lassen und wurden gespendet von Bernd. Danke euch beiden für die Anregung!)
Veröffentlicht am 28. Oktober 2018 in Allgemein, Kürzestgeschichten, Realismus, Romanfragmente und mit Alkohol, Alter, Angst, Büffelmilch, Depression, Krieg, Migration, Tod getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. 3 Kommentare.
Ah, eine Spur von dem Uwe, der seine Frau ohne Kind vor einer Kekstorte für Eine hat sitzenlassen, und der als Erbe sein Schäfchen scheinbar mehr als respektabel ins Trockene gebracht hat. Klingt kompliziert. Vielleicht sollte Herr Doktor Sauer seinem Namen keine Ehre machen und etwas netter zu der rumänischen Dame sein?
Bin gespannt, wie es weitergeht, was du uns noch alles enthüllen wirst.
Liebe Grüße
Christiane
LikeGefällt 3 Personen
Es ist recht kompliziert, ja. Deshalb gibt es den Roman noch nicht. Dr. Sauer kann sich selbst nicht leiden und muss sich auch erst noch finden, genau wie die Frau mit der Kekstorte. Allerdings reagiert er nicht mit Melancholie, sondern mit Stachlichkeit. Er ist ätzend zu allen Leuten. Und in Sachen „Schäfchen ins Trockene“ stimmt der Ausdruck „scheinbar“ wörtlich. Aber mehr wird noch nicht verraten. Fortsetzung folgt (hoffentlich).
LikeGefällt 2 Personen
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 45.46.18 | Wortspende von Wortgerinnsel | Irgendwas ist immer