Blog-Archive
Achtsamkeit rosa-grün verwurschteln
„Achtsamkeit“ – auch so ein Modewort, das Dr. Kranbacher nicht mehr hören konnte .
Worauf sie alles achten sollte!
Auf ihre Befindlichkeit, klar, darauf, dass sie den Kaffee als heiß und bitter empfand, wenn er heiß und bitter schmeckte, und nicht etwa an einen Abgabetermin dachte dabei, schon gar nicht an den Abgabetermin für ihren „launigen“ (!) Blogbeitrag heute Mittag .
Auf ihre arthritischen Schmerzen im linken Daumen – sollte sie die vielleicht bewusst genießen, oder was?
Oder auf das blumige Vintage-Muster der Bluse (rosa-grün!), die ihre Nachbarin am Kaffeehaustisch gegenüber trug, unter dem zartlila-knallgelben Stilltuch, das ihren Säugling und ihre Brust vor den Augen der neugierigen Welt nur halb verstecken konnte?
Auf die Regentropfen vielleicht auch noch, die an die schaufenstergroßen Fensterscheiben des Kaffeehauses prallten und resigniert daran hinunterflossen?
Auf den Autostrom, der lärmend und stinkend die sechsspurige Straße hinauf- und hinunterdonnerte, die nur einen schmalen Gehweg vom Kaffeehaus entfernt vorüberführte?
Oder doch auch darauf, dass sie gerade keinen Schnupfen hatte (ihre Nase war herrlich frei), keinen Beziehungsstress (ihrem Partner hatte sie vor einem halben Jahr den Laufpass gegeben), keinen Ärger mit trotzigen Pubertieren (ihr Jüngster absolvierte gerade sein Anerkennungsjahr in einem Kindergarten 500 Kilometer weiter weg), keinen Leberschaden (soweit sie wusste) und auch keinen schimpfenden Hausmeister im Nacken?
Hm – das Croissant schmeckte gar nicht übel, und plötzlich hatte sie DIE zündende Idee.
Sie würde einfach die ganzen ätzenden Achtsamkeitsappelle in ihrem Blogbeitrag verwurschteln, das war doch mal „launig“ – oder etwa nicht?
(Mit einem Dankeschön an Christiane für ihre Einladung zu den abc-Etüden, diesmal die Nummer 1 mit den Wörtern „Achtsamkeit“, „rosa-grün“ und „verwurschteln“, die wie immer in maximal 10 Sätzen unterzubringen waren. Die Fortsetzung meiner abc-Etüden „Potz Blitz!“ und „Konter im Beichtstuhl“ folgt, sofern ich es schaffe, im Lauf der Woche.)